Entwicklungen bei der Norm DIN EN 13814
Es sind Erfolge zu verzeichnen. So hat der niedersächsische Landtag jetzt beschlossen, dass die neue EU-Norm nicht zu 100 Prozent übernommen werden soll. Hiermit erreichen wir Planungssicherheit, damit betriebssichere Anlagen nicht verschrottet werden müssen.
Hier erhalten Sie weitere Informationen.
Auch in Hamburg geht es voran. So hat der Landesverband des Ambulanten Gewerbes und der Schausteller Hamburg e.V. zusammen mit dem Schaustellerverband Hamburg einen Gesperächstermin mit dem Amtsleiter für Bauordnung und Hochbau wahrgenommen. Als Resümee bleibt, dass wir hier in Hamburg die Unterstützung der Behörde in diesem Gespräch erfahren haben, die sehr wohl die Problematik erkannt hat und auch den möglichen Schaden sieht, der daraus resultieren kann.
Die Zusicherung seitens der Behörde, dass zum Frühjahrsdom kein Fahrgeschäft stehen muss, haben wir mit Erleichterung aufgenommen.
Erfahren Sie hier mehr über das Gespräch mit Werner Koch.
Traditionsveranstaltung mit Erfolg: Winterdom lockte rund drei Millionen Besucher
Auch dieses Jahr zählte der Winterdom wieder zu den erfolgreichsten Veranstaltungen seit zwölf Jahren in Hamburg. Rund drei Millionen Besucher waren gekommen, um die alten und neuen Fahrgeschäfte zu nutzen, Glühwein zu trinken, Leckereien wie gebrannte Mandeln und Schmalzkuchen zu naschen oder auch die altbekannten Spiele wie Pferderennen zu spielen. Auch wenn im Winter weniger Touristen aus dem In- und Ausland kommen, sprechen die Schausteller von einer positiven Bilanz. Die Besuchszahlen zeigen, dass die Hamburger einen Besuch auf „ihrem“ Winterdom immer wieder fest einplanen.
Die nächsten Veranstaltungen 2015:
Frühlingsdom: 20.03. bis 19.04.2015
Sommerdom: 24.07. bis 23.08.2015
Winterdom: 06.11. bis 06.12.2015