• image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image

News News

LAGS News 10/2011

 

Die aktuellen News aus dem Landesverband sind da! Wir informieren über Veränderungen der Richtlinien auf dem Hamburger Dom, berichten von Aktionen auf den Wochenmärkten und geben Einblick in Entwicklungen beim BSM.

Sie finden die kompletten News hier.

Sommerwetter sorgt für Besucherrekord

 

Hochzufrieden – das ist die Bilanz der Veranstalter des Alstervergnügens. Bei hochsommerlichen Temperaturen war fast eine Million Besucher zu Gast an der Binnenalster. „Sonne, Sommer, Alstervergnügen – ein versöhnlicher Abschluss nach dem verregneten Sommer“, sagt Cordula Stein, Veranstaltungsleiterin des Innenstadtevents, das am Sonntag zu Ende ging.

Mehr als 900.000 Besucher feierten bis Sonntagabend bei bestem Wetter an der Alster. Das Programm war vielfältig: Sportliche Betätigung in Laufbällen oder beim Wakeboarden, das beliebte Feuerwerkfestival, Musik jeglicher Couleur und zahlreiche kleine und große Attraktionen lockten Besucher aus Hamburg ebenso wie aus dem Umland oder Touristen.

Das Alstervergnügen wird grüner

 

Am Donnerstag ist es soweit: das Alstervergnügen geht in eine neue Runde. Die Fläche rund um die Binnenalster wird dann bis Sonntag, 4. September, wieder zur Freilichtbühne für Genuss, Unterhaltung und Kultur. Auch das Alstervergnpgen trägt in diesem Jahr dazu bei, dass Hamburg den Titel "Umwelthauptstadt Europas" zu Recht trägt. Wir als Veranstalter haben 50.000 Kilowattstunden Strom, der zu 100 Prozent aus regenerativen Energien kommt, eingekauft.

Wie in jedem Jahr, gibt es auch 2011 viele Highlights und Mitmachaktionen beim Spektakel an Hamburgs schönstem Flecken. Alle Informationen dazu finden Sie unter www.alstervergnuegen.net.

Die Currywurst-Steuer

 

Der Bundesfinanzhof BFH hat in einem aktuellen Urteil neu über die Besteuerung an Imbissbuden entschieden: Entscheidend ist, ob Currywürste oder andere "einfach zubereitete Speisen" im Sitzen oder Stehen verzehrt werden. Der ermäßigte Steuersatz von sieben Prozent gilt demnach, wenn lediglich behelfsmäßige Verzehrvorrichtungen wie Ablagebretter das Essen im Stehen erlauben. Werden dagegen Tische und Sitzgelegenheiten bereitgestellt, sind 19 Prozent Mehrwertsteuer zu entrichten.

Laut Gericht setzen die neuen Kriterien dem alten Streit um die Größe von Verzehrtheken ein Ende. Ein Schlupfloch gibt es dennoch: Werden Tische und Bänke eines Standnachbarn genutzt, zahlt der Budenbesitzer nur den ermäßigten Steuersatz. Die Entscheidungen des BFH beruhen auf einem Urteil des EuGH vom 10. März 2011. Zu begrüßen ist die Anerkennung der Tatsache, dass Imbisse nicht mit Restaurants gleichgestellt sind, sondern auf ihre Speisen nur noch sieben Prozent Mehrwertsteuer abführen.

Es ist wieder Domzeit

 

Seit letztem Freitag ist wieder Domzeit. Bis zum 28. August bieten 251 Schausteller Vergnügen für die ganze Familie. Neue Attraktionen sind unter anderem die Westernstadt auf der Sonderfläche, die Megaschaukel Konga und der „Höllenblitz“ – eine der größten Indoor-Achterbahnen überhaupt.

250 Attraktionen auf der 1,6 Kilometer langen DOM-Meile erwarten die Besucher. Wir wünschen allen Schaustellern und Besuchern viel Erfolg und Spaß auf dem Dom!